Datenschutz-Bestimmungen
1 Verantwortlicher, Serrala Gesellschaften
Sofern in diesem Datenschutzhinweis oder in einem produktspezifischen Hinweis nicht anders angegeben, ist die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten gemäß § 13 Telemediengesetz (TMG) und die verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
Serrala Group GmbH
Oldesloher Strasse 63
22457 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 (40) 514 80 80
E-Mail: office@serrala.com
2 Verwendung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (d. h. eine Einzelperson) beziehen; dazu gehören insbesondere persönliche oder sachliche Informationen über Sie.
a) Wie wir personenbezogene Daten sammeln
Serrala erhebt personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen (z. B. Cookies), kostenlose Demos auf unseren Websites anfordern, mit uns Kontakt aufnehmen, um unseren Newsletter zu abonnieren, Inhalte herunterladen (z. B. Whitepaper, Erfolgsgeschichten usw.) oder sich für die Nutzung bestimmter Bereiche der Website registrieren. Serrala erfasst und speichert personenbezogene Daten, die Sie uns ausdrücklich über unsere Kontakt- und Registrierungsformulare oder bei der Anmeldung zum Newsletter mitteilen, sowie Daten, die sich aus Cookies ergeben.
b) Verwendung der personenbezogenen Daten
Wir verwenden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage(n) zu bearbeiten, zum Beispiel:
- Um Ihre Anfragen zu beantworten und zu erfüllen, wie z. B. die Zusendung von angeforderten Dokumenten, Informationsmaterial über Data Nexus oder den Newsletter, den Sie abonniert haben.
- Um Marketing-E-Mails zu versenden, die für Sie von Interesse sein könnten, sofern Sie dem nicht widersprochen haben.
- Zur Personalisierung unserer Websites mit Informationen und Data-Nexus-bezogenen Inhalten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
- Um Sie für unser Partnerportal oder eingeschränkte Kundenbereiche zu registrieren.
Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie uns Ihre Daten für die oben genannten Zwecke zur Verfügung stellen. Soweit es Ihr Wunsch erlaubt, können Sie uns gegenüber auch anonym bleiben oder ein Pseudonym verwenden. Soweit erforderlich, wird Serrala Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für andere Zwecke einholen.
Darüber hinaus verwendet Serrala Cookies und ähnliche Technologien auf Ihrem Browser oder Gerät, um die technische und funktionale Verwaltung unserer Websites zu ermöglichen, die Gestaltung und Leistung unserer Websites zu verbessern und das Verhalten der Besucher auf unseren Seiten besser zu verstehen. Diese Cookies und ähnlichen Technologien können Daten wie Ihre IP-Adresse, Ihr Betriebssystem, Ihren Browsertyp und Ihren Gerätetyp (z. B. PC, Smartphone) erfassen.
c) Art der von uns erfassten personenbezogenen Daten
Die von uns erhobenen Daten variieren je nach Aktivität und können persönliche Informationen wie Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Land, Stadt, Postleitzahl, Geräte-ID und IP-Adresse umfassen; in bestimmten Fällen können wir auch Daten zu Ihrer Berufsbezeichnung und Ihrem Unternehmen sowie andere Informationen erheben, die wir benötigen, um Ihnen den vollen Zugang zu Data Nexus zu ermöglichen.
3 Newsletter
Wenn Sie einen Newsletter anfordern, werden wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihnen den Newsletter zukommen zu lassen.
Wir verwenden ein Double-Opt-In-Verfahren, wenn Sie einen unserer Newsletter anfordern. Wenn Sie sich für einen Newsletter oder eine Veranstaltung anmelden, werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben und gespeichert.
Um zu dokumentieren, dass Sie mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind, speichern wir außerdem Ihre IP-Adresse und die Daten, an denen Sie sich für den Newsletter angemeldet und diesen bestätigt haben.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit abbestellen, um den Newsletter nicht mehr zu erhalten. Klicken Sie dazu auf den Link, der in jedem Newsletter enthalten ist, um durch den Abmeldeprozess geführt zu werden. Alternativ können Sie uns Ihre Abmeldeanfrage auch per E-Mail schicken.
4 Log Dateien
Wir erheben und speichern auch Informationen aus den Protokolldateien, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dazu gehören:
- IP-Adresse (Internet Protocol) des Computers, der auf die Website zugreift, um die Qualität unserer Website zu erhalten/zu verbessern, Ihren geografischen Standort zu bestimmen und allgemeine Sicherheitsmaßnahmen und Zugangskontrollen durchzusetzen.
- Browsertyp/-version und verwendetes Betriebssystem, um sicherzustellen, dass die Websites so angezeigt werden, dass sie mit den Einstellungen Ihres Geräts möglichst kompatibel sind.
- Zeitpunkt der Serveranfrage, um statistische Informationen darüber zu sammeln, welche Bereiche unserer Website besucht wurden und wie viel Zeit ein Besucher in jedem Bereich verbracht hat.
Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet und enthalten keinen Personenbezug. Sofern die IP-Adresse nicht als böswillig eingestuft wird (z.B. Angriff, Bot, etc.), werden die Logfiles und die entsprechenden Daten nach 6 Monaten gelöscht.
5 Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, in denen der Webbrowser Informationen über die von Ihnen besuchten Internetseiten speichert. Dazu können Informationen über den Seitenbesuch wie Dauer, Anmeldedaten, Benutzereingaben usw. gehören.
Unsere Website verwendet die folgenden Cookies:
- Vorübergehende Cookies
- Dauerhafte Cookies
- Cookies von Drittanbietern
- Flash-Cookies
- Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Zu dieser Kategorie gehören unter anderem Sitzungscookies. Sitzungscookies speichern eine Sitzungs-ID, die dazu dient, verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuzuordnen. So kann Ihr Computer wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich abmelden oder Ihren Browser schließen.
- Dauerhafte Cookies werden nach einer bestimmten Zeitspanne, die je nach Cookie unterschiedlich ist, automatisch gelöscht. Sie können diese Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
- Flash-Cookies werden nicht von Ihrem Browser, sondern von Ihrem Flash-Plugin gespeichert. Diese Cookies speichern die notwendigen Daten unabhängig vom verwendeten Browser und haben kein automatisches Verfallsdatum. Serrala verwendet keine Flash-Cookies.
Sie können Ihre Wahl in unserem Consent Management Tool und auch über Ihre Browser-Einstellungen nach Ihren Bedürfnissen konfigurieren, z.B. um Cookies von Dritten oder alle Cookies, außer den unbedingt notwendigen, abzulehnen. Wenn Sie dies tun, können Sie jedoch möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen.
6 Empfänger der Daten
Alle Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verwendet. Eine Übermittlung außerhalb der EU ist nicht vorgesehen.
7 Kontaktformular / Anmeldeformular
Auf unserer Website können Sie uns über das verschlüsselte Kontaktfeld auf der Registerkarte „Kontakt“ eine Anfrage senden. Sobald Sie dieses Feld ausfüllen, werden automatisch Cookies gespeichert, auch wenn Sie die Speicherung von Cookies abgelehnt haben.
Um Ihre Anfrage möglichst genau bearbeiten zu können, bitten wir Sie, persönliche Daten in unsere Eingabemaske einzugeben. Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse (damit wir Sie kontaktieren können). Wir erheben diese Daten, damit wir Sie bestmöglich beraten können.
Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme mit Ihnen und zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Erhebung dieser Daten, da sie für die Bearbeitung/Beantwortung Ihrer Nachricht sowie für die Kontaktaufnahme mit Ihnen über Data Nexus erforderlich sind.
8 Dauer der Datenspeicherung
Die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Zwecks, zu dem sie uns zur Verfügung gestellt wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist.
9 Übertragung von Daten
Ihre personenbezogenen Daten dürfen nur in den folgenden Fällen an Dritte weitergegeben werden:
- Wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6(1) lit. a) der DSGVO erteilt haben.
- Wenn die Übermittlung der Daten zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gemäß Art. 6(1) lit. b) der GDPR.
- Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, die Daten weiterzugeben gemäß Art. 6(1) lit. c) der Datenschutz-Grundverordnung.
- Wenn die Offenlegung der Daten im öffentlichen Interesse im Sinne von Art. 6(1) lit. e) der Datenschutz-Grundverordnung.
- Wenn die Offenlegung der Daten gemäß Art. 6(1) lit. f) GDPR zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen am Schutz Ihrer Daten überwiegen.
Alle Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verwendet. Eine Übermittlung außerhalb der EU ist nicht vorgesehen.
10 Rechte der betroffenen Person
Sie haben die folgenden Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten:
- Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, und zwar über den Zweck der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die Daten weitergegeben wurden oder werden, und die geplante Dauer der Speicherung oder die Kriterien für die Festlegung der Dauer.
- Gemäß Art. 16 der DSGVO haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten.
- Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht auf Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, wenn die betroffene Person ihre Einwilligung widerrufen hat und keine anderweitige Rechtsgrundlage besteht oder wenn Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt wurde und die Daten gemäß Art. 21(1) oder Art. 21(2) der GDPR nicht mehr verarbeitet werden dürfen. Sie haben auch das Recht auf Löschung, wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist oder wenn die Daten im Zusammenhang mit Diensten der Informationsgesellschaft erhoben wurden, die gemäß Art. 8(1) der GDPR erhoben wurden. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Verarbeitung einzuschränken, wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten (für die Dauer, die zur Überprüfung der Richtigkeit erforderlich ist) oder wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber anstelle der Löschung eine Einschränkung der Nutzung verlangen. Das Recht auf Einschränkung gilt auch, wenn wir Ihre Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie die Daten aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, sofern nicht festgestellt wurde, dass die berechtigten Gründe von Serrala gegenüber den Ihren überwiegen.
- Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie Serrala zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 DSGVO (Abs. 2, wenn die Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden) oder gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO (wenn die Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 6(1) lit. e) oder f) der DSGVO) aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, es sei denn, Serrala hat zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. - Gemäß Art. 7(3) der DSGVO haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Serrala wird daraufhin die Verarbeitung der Daten ab dem Zeitpunkt des Widerrufs einstellen.
- Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Das Recht auf Beschwerde lässt andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt. Die Aufsichtsbehörde, der wir unterliegen, ist in Abschnitt 13 aufgeführt.
Bitte richten Sie alle Anfragen, Auskunftsersuchen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung an dataprotection@serrala.com.
11 Aufsichtsbehörde
Die Anschrift der vorsitzenden Aufsichtsbehörde lautet:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Prof. Dr. Johannes Caspar
Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg, Germany Tel: +49 40 / 428 54 – 4040
Fax: +49 40 / 428 54 – 4000
E-mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
12 Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Informationen, die wir zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
13 Haftung für Verlinkungen
Unser Angebot kann Links zu externen Webseiten Dritter enthalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkte Seite wurde zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
14 Datensicherheit
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Veränderung oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Unsere Website verwendet zur Verschlüsselung den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer). Damit ist die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten bei der Übertragung über das Internet gewährleistet.
15 Aktualisierungen und Änderungen
Wir können Teile dieser Datenschutzrichtlinie ohne vorherige Ankündigung ändern oder aktualisieren. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinie, bevor Sie unsere Dienste nutzen, um sicherzustellen, dass Sie immer auf dem neuesten Stand der Änderungen oder Aktualisierungen sind.
Letzte Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie: 23. Januar 2023
16 Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter dataprotection@serrala.com.
